Die Schatzinseln der Südsee, die dritte Etappe der Great Southern Touring Route und mehr  
 
 
 
 
   
 
 
   
 
 
  Die Schatzinseln der Südsee, die dritte Etappe der Great Southern Touring Route und mehr  
 
 
  01. Juli 2019  
 
 
   
 
 
 
 
  THEMENÜBERSICHT  
 
 
     
      Herbert Frankensteins Trip in Western Australia    
      Samoa, die Schatzinseln der Südsee    
      Great Southern Touring Route, die dritte Etappe: Ballarat, Daylesford und Melbourne    
      Neu im Programm: Mietwagen-Rundreise "Charmantes Neuseeland"    
      Western Australia in drei Varianten    
      Die Inseln des ewigen Frühlings: Neukaledonien    
     
 
 
Liebe Freunde von COCO Weltweit Reisen,

 
 
innerhalb weniger Wochen wechselten wir von dicken Jacken übergangslos zur Sommergarderobe! Viele stöhnen über diese ungewohnte Hitze und manche wünschen sich eine Kühlung für das Lenkrad, mehr klimatisierte Züge bei Bus, Bahn oder U-Bahn oder zumindest ein gutes Deo für die Mitreisenden. Wer es kühler mag und spontan sein kann: In Neuseeland und im Süden Australiens hat der Winter begonnen. In Sydney sollen in den nächsten Tagen Höchstwerte von 16°C - 19°C erreicht werden. Klingt das gut für Sie?

In dieser Ausgabe erwartet Sie Herbert Frankensteins Bericht über seine Western Australia-Reise, Wissenswertes über die "Schatzinseln der Südsee", die dritte und letzte Etappe der Great Southern Touring Route, die Vorstellung der neuen individuellen COCO Neuseeland Bed & Breakfast Mietwagenreise, Western Australia Reisetipps für Leute zwischen 18 und 35 Jahren und Reisetipps für Neukaledonien.

Viel Spaß beim Schmökern in diesen News
wünscht Ihnen
Ihr Tiroler COCO Weltweit Reisen-Team
Herbert Frankenstein, Nina Winderl
und Clemens Frankenstein

PS: In dieser Ausgabe macht die "Dos & Don'ts"-Artikelserie Pause. Im nächsten Newsletter geht es jedoch wieder mit "Dos & Don'ts in Tasmanien" weiter!
 
 
 
   
 
 
 
Herbert Frankensteins Trip in Westaustralien
 
 
Oben: Lucky Bay
Mitte: Skulpturen des Aboriginal Künstlers Antony Gormley
Unten: Lake Hillier (Pink Lake)
© COCO Weltweit Reisen; Herbert Frankenstein
 
"Kalgoorlie – kann man für eine Nacht einbauen, wenn man in der Gegend unterwegs ist, hat aber wenig zu bieten, außer man ist an den Goldminen interessiert. Da kann man dann geführte Touren und Rundflüge in und über die Super-Pits machen.
Menzies / Lake Ballard – etwa 130 km nördlich von Kalgoorlie erreicht man auf einer Asphaltstraße. Menzies ist eine charmante Outbacksiedlung mit Cafe, Pub, Touristeninformation und noch 2-3 Häusern an der Hauptstraße 😉 Etwa 75 km von dort entfernt (½ Asphalt, ½ unbefestigt) liegt der Lake Ballard. Vom Snake Hill hat man einen schönen Überblick über den See, dessen Hauptattraktion unzählige Skulpturen sind, die vom Aboriginal Künstler Antony Gormley über den See verteilt aufgestellt wurden und als „Inside Australia“ bekannt sind. Um alle Skulpturen zu sehen braucht man 7-8 Stunden, im Normalfall macht man aber einen kurzen Rundweg um einen Felsen, der etwa 1 ½ Stunden dauert und während dem man um die 25 Skulpturen zu Gesicht bekommt. Ein mystischer Ort, an dem ich ganz alleine war, wenn man von ca. 1 Million Fliegen absieht …… 😉
Esperance / Cape Le Grand Nationalpark & Umgebung – Esperance ist eine aufstrebende Kleinstadt mit einigen netten 3 bis 3 ½ Sterne-Unterkünften. Esperance ist der ideale Ausgangsort für Touren in den Cape Le Grand Nationalpark, zur Duke of Orleans Bay und zum Cape Arid Nationalpark. Am beliebtesten und daher am stärksten frequentiert ist der Cape Le Grand Nationalpark mit seinen wunderschönen schneeweißen Stränden, deren bekanntester die Lucky Bay ist (Kängurus am weißen Sandstrand). Vergleichbar sind die Strände mit dem Whitehaven Beach in den Whitsundays. Beim Gehen quietscht der Sand unter den Füßen, übrigens auch beim Hoppeln der Kängurus. Es gibt in der Gegend östlich von Esperance keine Hotels, sondern nur Campingplätze. Ich habe in der Duke of Orleans Bay am Campingplatz übernachtet – etwas abgelegen, kaum Touristen, ein Naturparadies mit weißen Stränden, Hügeln, Wandermöglichkeiten und 4WD-Routen. Im Cape Le Grand Nationalpark gibt es  noch eine lohnende, zirka zwei Stunden dauernde Wanderung auf den Frenchman’s Peak. Eines der absoluten Highlights meiner Tour war der 1 ½ stündige Rundflug über die Küste und den Lake Hillier (Pink Lake). Das ist derzeit der einzige Pink Lake, der aber so was von pink ist. Dieser liegt auf Middle Island, eine Insel, die dem Cape Arid Nationalpark vorgelagert ist. Der andere Pink Lake in der Nähe von Esperance, der auch Pink Lake heißt, ist kaum noch pink und überhaupt nicht spektakulär. Der Flug geht mit Goldfields Air Services und kostet AUS$ 334,-- Bezüglich Schedule muss man anfragen, meistens haben die zwei Flüge pro Tag, einen am Vor- und einen am Nachmittag.
Fremantle & Perth – Perth wächst und wächst und bekommt ständig weitere Attraktionen, vor allem rund um den Swan River Hafen, dazu. Auch die grüne Lunge der Stadt, den Kings Park, habe ich erstmals etwas intensiver besucht. Am Wochenende ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Aktive (Radler und Jogger). Mein Favorit im Westen Australiens bleibt aber die Hafenstadt Fremantle, die man per Boot (Captain Cook Cruises) und / oder Bahn erreichen kann. Dort durch die Straßen bummeln, kleine Geschäfte besuchen, in Cafes und Restaurants abhängen, und stundenlang in meinem Lieblings-CD-Laden, in dem ich seit 15 Jahren Mitglied bin, stöbern, zählt zu meinen Lieblingsbeschäftigungen im urbanen Australien."
 
  Mietwagenrundreise Perth, Outback und Küste
 
follow us on twitter   follow us on facebook   follow us on XING   follow us on LinkedIn   follow us on MySpace   follow us on Google+    
 
 
 
   
 
 
 
Samoa, die Schatzinseln der Südsee
 
 
Samoa © kirklandphotos.com
 
Die Inseln Samoas sind das wahre Herz Polynesiens. Samoa, das sind zehn Inseln von atemberaubender Schönheit und die letzte Bastion unverfälschter polynesischer Kultur. Besucher können „Fa’a Samoa“, die einzigartige 3000 Jahre alte Lebensart und Kultur entdecken. Diese noch immer gelebten traditionellen Werte garantieren den Besuchern eine bereichernde Erfahrung.

Die Hauptinseln sind Upolu mit der Hauptstadt Apia und mit über 2/3 der Bevölkerung und die wildere Schwesterinsel Savaii, die zweitgrößte Insel Polynesiens. Der Hafen Apias ist der malerischer Ausgangspunkt für die Stadt, die historische Sehenswürdigkeiten und einen lokalen Markt bietet. Außerdem können Sie das Vailima Museum besuchen. Das Gebäude war der letzte Wohnsitz des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson, denn der Autor des Buches „Die Schatzinsel“ verbrachte seine letzten Lebensjahre in Samoa. Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich Apia in eine pulsierende Stadt mit Bars und Restaurants, die Einheimische sowie Touristen zum Hafen lockt.
Im Landesinneren von Upolu liegen farbenfrohe Ortschaften, wo sich Einheimische in ihre Fales zurückziehen, um der Nachmittagssonne zu entfliehen. Die saftig grünen, von Regenwäldern bedeckten Hügel sind perfekt für Wanderungen, Fahrradtouren oder Dschungeltouren. An der Südküste befinden sich wunderschöne Sandstrände mit fantastischen Kajak- und Schnorchel-Möglichkeiten in Korallenriffen, die von über 900 Pflanzen- und Tierarten bewohnt werden und die türkisfarbenen Riffe bilden mit ihren Wellen einen der besten Surf-Plätze der Welt.
Ein kurzer 15-Minuten-Flug mit Samoa Air oder eine 60 Minuten Fahrt mit einer Fähre bringt Sie zur Schwesterinsel Savaii, mit altertümlichen Pyramidenhügeln, Lavakanälen, beeindruckenden Blowholes, Vulkankratern und donnernden Wasserfällen und Lagunen zum Abkühlen.
Upolu und Savaii bieten eine breite Auswahl an preiswerten Unterkünften, von traditionellen Fales bis zu Luxus-Boutique-Resorts.
Samoa liegt nur einen kurzen Flug von Auckland oder Sydney mit Air New Zealand oder Virgin Australia entfernt, was Samoa zu einer idealen Südpazifik-Verlängerung  für Ihre Down Under-Reise macht. Machen Sie Samoa zum Höhepunkt Ihrer Südpazifik-Reise!

Für weitere Information über Samoa kontaktieren Sie Ihr COCO-Team in Kufstein oder Innsbruck oder die Samoa Tourism Authority mit Sitz in London per Telefon +44 208 8774512, per E-Mail oder besuchen Sie die Webseite.
 
  mehr Info
 
follow us on twitter   follow us on facebook   follow us on XING   follow us on LinkedIn   follow us on MySpace   follow us on Google+    
 
 
 
   
 
 
 
Slow Touring – Great Southern Touring Route, die dritte Etappe: Ballarat, Daylesford und Melbourne
 
 
Great Southern Touring Route ©GSTR
 
Der letzte Abschnitt dieser einzigartigen 3-5-Tagestour im Westen Victorias beginnt in Ballarat. Die historische Stadt liegt nur zwei Stunden östlich von den Grampians und überrascht jeden Besucher mit wunderschön erhaltenen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert. Eines davon ist das legendäre Craig‘s Hotel im Stadtzentrum. Mit den ersten Goldfunden 1851 kamen Goldgräber aus aller Welt hierher, um ihr Glück zu finden. Und tatsächlich entdeckte man den über 62 kg schweren ‚Welcome Nugget‘. Auch heute zieht es viele Besucher in diese Region, besonders in das Outdoor-Museum Sovereign Hill. Dort erfährt man mehr über den Goldrausch, kann Gold waschen und sich abends mit einer faszinierenden Sound und Lightshow in diese Epoche zurückversetzen lassen. Neben einem umfangreichen kulturellen Programm, lockt auch der Ballarat Wildlife Park mit vielen Koalas, Kängurus und Wombats. Wo kann man schon mit einem Koala knuddeln oder einen Wombat in den Arm nehmen? Es lohnt sich auch, die alte Wollspinnerei Creswick Woollen Mills in Creswick aufzusuchen.
Ausspannen - nochmal die Seele mit leckerem Essen und einer gemütlichen Unterkunft verwöhnen? Der richtige Ort dafür ist Daylesford. Am Rande des Wombat Forrest und der Macedon Ranges gelegen, trifft man hier nochmal auf ein malerisches Goldgräberstädtchen. Nur 30 Minuten von Ballarat entfernt, laden preisgekrönte Unterkünfte, wie das Lake House oder Clifftop at Hepburn ein – ideal um in aller Ruhe die einzigartigen Eindrücke der Reise Revue passieren zu lassen. Ein Spaziergang im Wombat Forrest mit High Tea im Wombat Hill House Cafe bietet sich an. Am besten lässt man das Auto stehen und bleibt gleich zwei Nächte. Von Daylesford kann man direkt zum Flughafen fahren, dort das Auto abgeben und die Reise mit dem Flugzeug in einem anderen Bundesstaat fortsetzen, oder nach Melbourne weiterfahren, um diese einzigartige Metropole zu erleben.

COCO-Mietwagenrundreise-Tipp: Great Southern Touring Route
Mehr zu den Attraktionen auf dieser Route finden Sie auf der Website der Great Southern Touring Route.
 
  Anfrage "Great Southern Touring Route"
 
follow us on twitter   follow us on facebook   follow us on XING   follow us on LinkedIn   follow us on MySpace   follow us on Google+    
 
 
 
   
 
 
 
Neu im Programm: Mietwagen-Rundreise "Charmantes Neuseeland"
 
Abel Tasman National Park
Mit Bed & Breakfast-Übernachtungen

Lernen Sie Neuseeland bei dieser 25-tägigen Mietwagen-Rundreise auf authentische Art und Weise kennen. Sie bereisen das Land von Süd nach Nord, übernachten in charmanten Bed & Breakfasts und kommen mit den Einheimischen in Kontakt.
Im Preis ab € 4.250,- pro Person im Doppelzimmer sind unter anderem die Flüge ab/bis München mit Singapore Airlines (bzw Zuflüge ab Wien, Salzburg, Linz, Graz oder Innsbruck) in der Economy Class inklusive 30 kg Freigepäck pro Person, 21 Tage Übernachtungen laut Programm und Go Rentals Mietwagen in der Kategorie Compact inkludiert.  
 
  Mehr zu dieser Mietwagen-Rundreise
 
           
 
 
 
 
Western Australia in drei Varianten
 
Ningaloo Reef Cape Range  © Tourism Western Australia
COCO Young Travel's Western Australia

Wenn es dich in den Westen zieht und es nicht die USA sein sollen, wie wär's mit Western Australia? Der COCO Young Travel Partner Real Adventure bietet drei interessante Reisen, die für Leute zwischen 18 und 35 Jahren empfohlen werden:  
  • Perth to Darwin Package 19 Tage mit Monkey Mia, Exmouth, Ningaloo Reef, Karijini-Nationalpark, Broome, die Kimberleys und Katherine Gorge pro Person ab € 2663,-
  • Perth to Broome Package 9 Tage durch die unberührte Wildnis Westaustraliens pro Person ab € 996,-
  • Perth to Adelaide Package 9 Tage zum Beispiel mit dem "weißesten Strand Australiens" und der Nullabor-Ebene, dem größten zusammenhängenden Stück Kalkstein der Welt, pro Person ab € 956,-
 
  mehr Info
 
           
 
 
 
   
 
 
 
Die Inseln des ewigen Frühlings: Neukaledonien
 
 
Neukaledoniens wunderschöne Strände
© Herbert Frankenstein
 
Der Inselstaat Neukaledonien wird kaum von Reiseveranstaltern angeboten, obwohl eine Reise dorthin unvergesslich und lohnenswert ist und die Inseln relativ leicht erreichbar sind. Die traumhaften, von Palmen gesäumten, weißen Sandstrände gehören zu den allerschönsten im Südpazifik und somit auch zu den schönsten der Welt. Und mit der Ile des Pins bietet Neukaledonien eine der landschaftlich attraktivsten Inseln im Pazifik. Auf der unter Naturschutz stehenden Insel gibt es weiße Sandstrände, die nicht von Palmen, sondern von importierten Pinien gesäumt sind.

Da Neukaledonien von einem unfassbaren Korallenring von 1.600 km umgeben ist, hat es die größte Lagune der Erde. An der Westküste von Grande Terre sind kilometerlange, weiße Sandstrände zu finden, des Weiteren gibt es in den Niaouli-Ebenen noch viel unberührte Natur. Entlang der Hauptinsel liegt das Archipel der Iles Loyauté mit den Inseln Lifou, Maré und Ouvéa. Dort leben die Menschen in Stämmen und die Sitten und Bräuche der Kanak-Kultur sind nach wie vor lebendig. Die wunderschöne Ile des Pins ist im Süden von Grande Terre zu finden.

Am besten zu erreichen ist Noumea via Australien, Neuseeland, Japan und den Nachbarstaaten im Südpazifik. Auf den ,,Inseln des ewigen Frühlings" sind die Monate Dezember bis Februar heiß und feucht, die Monate Juni bis August kühl und feucht. Statistisch die beste Reisezeit ist in den Monaten April, Mai, September und Oktober.
 
  Reisebeispiele nach Neukaledonien
 
follow us on twitter   follow us on facebook   follow us on XING   follow us on LinkedIn   follow us on MySpace   follow us on Google+    
 
 
 
 
 
Unser Newsletter gefällt Ihnen?
 
Dann empfehlen Sie ihn einfach an Freunde und Kollegen weiter!
 
 
 
  empfehlen  
 
 
 
 
 
 
Dieser Newsletter wurde an Sie weitergeleitet?
 
Dann melden Sie sich gleich an und Sie erhalten zukünftig unseren Newsletter!
 
 
 
  anmelden  
 
 
 
 
 
              https://www.facebook.com/COCO.Weltweit.Reisen/         follow us
 
COCO Weltweit Reisen GmbH

Salurner Straße 2 | 6033 Kufstein
t +43 5372 21924 | f  +43 5372 21924 24
e coco@coco-tours | w www.coco-tours.at
GF Herbert Frankenstein
FN 480422d  | LG Innsbruck
Veranstalternummer: 2017/0039
Offenlegung gem. §25 MedG
Datenschutz gem. DSGVO

Zweigstelle: 6020 Innsbruck, Eduard Bodem Gasse 1
t +43 512 312924 | f +43 512 312924 24
coco@coco-tours.at

powered by emmotion e-marketing solutions

 
 
 
 
 
© 2019 COCO Weltweit Reisen GmbH